Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten durch brandsly (im Folgenden: „wir“). Sie gilt für unsere Website sowie für damit verbundene Funktionen und Inhalte.

1. Verantwortlicher

brandsly, Kaiserstraße 17, 60329 Frankfurt am Main. Telefon: + (49) 1523 946-10-87, E-Mail: hello.brandsly@outlook.com.

2. Kategorien verarbeiteter Daten

Wir verarbeiten Bestandsdaten (z. B. Namen), Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Telefonnummer), Inhaltsdaten (z. B. eingegebene Nachrichten), Nutzungsdaten (z. B. besuchte Seiten, Zugriffsdaten) sowie Meta- und Kommunikationsdaten (z. B. Geräteinformationen, IP-Adressen), soweit dies erforderlich ist.

3. Zwecke der Verarbeitung

Die Verarbeitung erfolgt zur Bereitstellung der Website, zur Beantwortung von Anfragen, zur technischen Administration, zur Reichweitenmessung sowie zur Optimierung der Inhalte und Abläufe. Darüber hinaus verarbeiten wir Daten zur Erfüllung vertraglicher oder vorvertraglicher Maßnahmen.

4. Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Anbahnung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen an stabiler, sicherer und nutzerfreundlicher Darstellung) sowie – soweit eine Einwilligung erteilt wird – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

5. Hosting und Zugriffsdaten

Unser Hosting-Anbieter verarbeitet Zugriffsdaten (Server-Logfiles), um einen sicheren und effizienten Betrieb zu gewährleisten. Dazu gehören abgerufene Inhalte, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Quelle/Verweis, Browser- und Betriebssysteminformationen sowie die IP-Adresse in gekürzter Form.

6. Kontaktaufnahme

Bei einer Kontaktaufnahme über bereitgestellte Kommunikationskanäle verarbeiten wir die hierbei übermittelten Angaben zur Bearbeitung des Anliegens. Die Angaben können in einem Customer-Management-System gespeichert werden, sofern dies für die Organisation und Nachverfolgung erforderlich ist.

7. Newsletter

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse zur Versendung. Die Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wir protokollieren An- und Abmeldungen, um den Nachweis der Einwilligung führen zu können.

8. Cookies

Wir verwenden technisch erforderliche Cookies, um Grundfunktionen der Website bereitzustellen. Sie können über den Banner „Annehmen“ oder „Ablehnen“ entscheiden. Ihre Entscheidung wird für 365 Tage gespeichert und kann durch das Löschen der Cookies im Browser geändert werden.

9. Speicherdauer

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Danach werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.

10. Empfänger

Dienstleister, die uns beim Betrieb der Website unterstützen (z. B. Hosting), erhalten Zugriff auf Daten nur im erforderlichen Umfang und auf Grundlage von Auftragsverarbeitungsverträgen nach Art. 28 DSGVO.

11. Sicherheit

Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Dazu zählen Zugriffsbeschränkungen, Verschlüsselung geeigneter Übertragungswege und regelmäßige Überprüfungen unserer Prozesse.

12. Ihre Rechte

Sie haben Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde.

13. Pflicht zur Bereitstellung

Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist für die Nutzung bestimmter Funktionen erforderlich. Ohne diese Angaben können wir die jeweiligen Leistungen nicht erbringen.

14. Änderungen

Wir aktualisieren diese Datenschutzerklärung bei Bedarf, um sie an rechtliche und technische Entwicklungen anzupassen. Es gilt die jeweils veröffentlichte Fassung.

Stand: 2025